Klassisches Ballett

Workshop mit Theresa Goede

Theresa Goede kommt aus Krumbach und erhielt ihre Grundausbildung im Tanzforum Damerau.

Nach dem Abitur schaffte sie den Schritt in die professionelle Tanzausbildung an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden. Diese schloss sie 2018 mit einem Bachelor in Tanzpädagogik ab.

 

Daraufhin tanzte sie in zwei Produktionen an der Hamburger Staatsoper, bevor sie wieder nach Süddeutschland zog.

Seit 2020 ist sie Teil des Opernballetts an der Bayerischen Staatsoper in München, wo sie unter anderem in Tannhäuser, Carmen, Wie der Fisch zum Meer fand und Cinderella zu sehen ist.

Außerdem tanzt Theresa freiberuflich in Stücken wie Dracula, Bolero sowie in Ballett Galas in und um München.

 

Neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin unterrichtet Theresa seit 2018

  • Klassisches Ballett
  • Kreativen Kindertanz
  • Modern und Jazz Dance in verschiedenen Ballettschulen, wie der Benedict Manniegel Ballettakademie, dem Tanzprojekt München und der Musikschule Ottobeuren.

Der Workshop Ballett Intensiv - Spitzentanz richtet sich an Schülerinnen, die ihre Technik, Kraft und Eleganz in dieser anspruchsvollen Tanzdisziplin verbessern möchten.

Inhalte eines Spitzentanz-Workshops:

 

1.  Techniktraining:

·     Grundlagen der korrekten Körperhaltung und Ausrichtung (Alignment).

·     Übungen an der Ballettstange, um Balance und Stabilität zu fördern.

2.  Kraftaufbau:

·     Stärkung der Fuß- und Beinmuskulatur, insbesondere der Waden und Fußgelenke.

·     Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Kontrolle.

·     Aufbau von Kernmuskulatur (Core), um die Körpermitte zu stabilisieren.

3.  Sicherheit und Verletzungsprävention:

·     Richtiges Aufwärmen und Dehnen vor dem Spitzentanz.

·     Vermeidung von Überlastungen oder Fehlhaltungen.

4.  Choreografie und Ausdruck:

·     Einüben von Kombinationen und kurzen Choreografien auf Spitze.

 

Termine und Kosten

Dienstag, den 25. 3. 2025

Spitzentraining ab 12 Jahre: 18.00-19.00 Uhr

 

Kosten für Schüler*Innen des Tanzforums: 14,- Euro

 

Nichtmitglieder: 19,- Euro

Mindestteilnehmerzahl: 8  

Anmeldung zum Workshop

Prüfungsworkshops RAD & Advanced Ballett

Seit mehr als 20 Jahren unterrichte ich nach den Lehrplänen der Royal Academy of Dance (RAD) und bereite als registrierte Lehrerin der RAD, Schüler*innen auf Ballettprüfungen vor. 

Die Ballettprüfungen bieten nicht nur eine Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu messen, sondern auch Motivation und Orientierung auf dem Weg zu einer möglichen professionellen Karriere im Ballett.

 

Die RAD-Ballettprüfungen sind weltweit ein Maßstab für Exzellenz im klassischen Tanz. 

Die Beurteilung erfolgt nach klar definierten Kriterien, die Technik, Musikalität, Ausdruck und die Fähigkeit, Choreografien auszuführen, umfassen. 

Prüfungsvorbereitung

Intermediate Foundation und Intermediate

Eine Ballettprüfung bei der Royal Academy of Dance (RAD) abzulegen bietet verschiedene Vorteile und Gründe, warum Tänzerinnen und Tänzer sowie ihre Lehrer diese Prüfungen anstreben:

  1. Internationale Anerkennung: Die Royal Academy of Dance ist eine weltweit anerkannte Institution im Bereich des Balletts. Eine bestandene Prüfung bei der RAD gilt als international anerkannter Nachweis über das Können und die Technik einer Tänzerin oder eines Tänzers.

  2. Strukturierte Ausbildung: Die Prüfungen der RAD bieten eine klare Struktur und Fortschrittsskala, die es den Tänzern ermöglicht, systematisch ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und vermittelt sowohl technische als auch künstlerische Fähigkeiten.

  3. Karrierechancen und Weiterbildung: Für diejenigen, die eine professionelle Karriere im Ballett oder in der Tanzpädagogik anstreben, können RAD-Prüfungen als Qualifikationsnachweis dienen. Viele Ausbildungsstätten erkennen die RAD-Prüfungen als Bestandteil ihrer Aufnahmeverfahren an. Das erfolgreiche Bestehen der Intermediate Prüfung ist Bewerbungskriterium für das Fernstudienprogramm CDT (Certificate in Dance Teaching) der RAD.

     

 

Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop:

Anmeldungen zu den Workshops Intermediate Foundation und Intermediate sind nur möglich, wenn das Niveau dieser Prüfungsstufen nachgewiesen kann oder auf direkte Einladung.

Bitte setzt euch diesbezüglich persönlich mit mir in Verbindung.

  

Bei Fragen zum Workshop schreiben Sie mir hier gerne eine Nachricht

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.